
Mit Wanderreisen das Elbsandsteingebirge kennen zu lernen ist eine sehr beliebte Form des Erhohlungsurlaubes.
Sie müssen sich vorher kaum um logistische Eckpunkte Ihrer Urlaubsreise kümmern. Außer An- und Abreise ist alles durch den jeweiligen Reiseveranstalter für Sie organisiert.
Auch die speziellen Reiseziele und Highlights entlag der gewählten Route werden kompetent ausgewählt. Jeder Reiseleiter hat seine eigenen Lieblingsthemen- und -geschichten und ist bestens im Umgang mit Kleingruppen vertraut. So wird Ihr Urlaub ein voller Erfolg, geprägt vom hohen Erlebniswert und ausreichende körperlicher Beanspruchung.
Unsere beiden Reiseveranstalter haben ein großes Portfolio an Erlebnisreisen, Städtetripps, Rad- und Wanderreisen. Wir haben von jedem Veranstalter eine besonders schöne Reise durch unsere Region ausgewählt. Bei Bedarf besteht natürlich im direkten Kontakt die Möglichkeit, eine andere Reise zu wählen oder Sonderwünsche zu realisieren.
Kontaktdaten der Reiseveranstalter
Impressionen
Termine: täglich vom 01. April bis 31. Oktober
Gesamtwegstrecke: 80 km
Mindestteilnehmerzahl: 1 Personen
AugustusTours Original-Reise
Preis: 659 € pro Person im DZ
Etappen
1 Individuelle Anreise nach Bad Schandau
Nach Ihrer Anreise nach Bad Schandau, entweder mit dem Auto oder dem Zug, können Sie einen kleinen Rundgang durch die Stadt machen. Die massige, evangelische St. Johanniskirche mit ihrem achteckigen Westturm besteht in ihrer heutigen Form seit 1679 und steht direkt am Markt. Zusammen mit den zahlreichen Hotels, die die Elbe einfassen, und den zwei Elbebrücken bildet die Johanniskirche die Stadtsilhouette von Bad Schandau.
2 Bad Schandau - Kurort Rathen (ca. 19 km, Gehzeit: ca. 5,5 h)
Sie starten Ihre erste Wandertour mit einem Anstieg. Auf dem Gipfel präsentiert sich Ihnen eine atemberaubende Panoramasicht. Von hier aus laufen Sie über die ca. 800 Brandstufen zum Brand, welcher auch als „Balkon der Sächsischen Schweiz“ bekannt ist. Ihr nächstes Wanderziel ist die eindrucksvolle Burg Hohnstein. Die Geschichte der Burg beginnt schon im Jahr 1444, als die Stadt Hohnstein ihr Stadtrecht erhielt. Das letzte Stück Ihrer heutigen Wandertour führt Sie durch idyllische Gründe und Wälder, vorbei am wundervollen Amselsee und bis in den beschaulichen Kurort Rathen.
3 Kurort Rathen - Festung Königstein - Königstein (ca. 17,5 km, Gehzeit: ca. 5 h)
Der dritte Tag Ihrer Wanderreise im Elbsandsteingebirge beginnt mit dem Aufstieg auf den berühmten Basteifelsen. Hier können Sie, in einer Höhe von 300 Metern, den Ausblick über die Elbe und die grüne Umgebung genießen. Von der Bastei wandern Sie weiter über den Höllengrund und den Wehlener Grund in die Stadt Wehlen. In dem hübschen Erholungsort haben Sie die Möglichkeit, die Herbrig-Orgel in der Michaeliskirche zu sehen. Sie überqueren dann die Elbe mit der Fähre und laufen auf der linken Elbseite über den Tafelberg Rauenstein zu Ihrem heutigen Reiseziel: der Festung Königstein. Die größte Festungsanlage Europas erwartet Ihren Besuch!
4 Königstein - Pfaffenstein - Kurort Gohrisch (ca. 8 km, Gehzeit: ca. 4,5 h)
Auf bequemen Waldwegen wandern Sie zuerst zu der berühmten Felsnadel Barbarine. Dieser über 42 Meter hohe Fels ist der bekannteste freistehende Felsen im deutschen Teil des Elbsandsteingebirges und zählt zu den Wahrzeichen der Sächsischen Schweiz. Danach führt Sie die Wandertour weiter über den Pfaffenstein-Pfad hinauf bis zum Gipfel des Pfaffensteins mit seinem imposanten Ausblick zum Lilienstein. Weiter geht es auf dem Muselweg bis zum Kurort Gohrisch, ursprünglich genannt ‚dorffe Gorusch‘.
Unser Erlebnistipp:
Erleben Sie eine athemberaubende Wanderung von Gohrisch zum Lilienstein, dem Wahrzeichen der Sächsischen Schweiz. Sie können dieses Erlebnispaket inklusive Zusatznacht in Gohrisch gleich online zubuchen.
5 Gohrisch - Papststein - Krippen (ca. 10 km, Gehzeit: ca. 4,5 h)
Nachdem Sie die Region um Gohrisch, die manchmal liebevoll auch „das Reich der Steine“ genannt wird, genügend genossen haben, führt Sie Ihre Wandertour durch das Elbsandsteingebirge weiter zum Gohrisch (448 m) und zum Papststein (451 m). Von beiden Felsen haben sie eine wunderschöne Aussicht auf die felsige Landschaft des Elbsandsteingebirges. Der weitere Weg führt Sie durch die abenteuerlichen Kleinhennersdorfer Höhlen über das Liethener Tal bis nach Krippen, einem linkselbischen Ortsteil von Bad Schandau.
6 Hřensko - Prebischtor - Hřensko (ca. 17 km, Gehzeit: ca. 5 h)
Heute sollten Sie Ihren Personalausweis mit auf Ihre Wanderung nehmen, denn es geht nach Tschechien in die Böhmische Schweiz. Per S-Bahn fahren Sie zum Ausgangspunkt der Wanderung: Hřensko.Beginnend mit dem Aufstieg zu Europas größtem Felsentor, dem Prebischtor, führt Sie Ihre Wandertour bald wieder hinab in das wilde Tal des Fluss Kamnitz. Bald erreichen Sie die Bootsstation der Edmundsklamm und setzen Ihren Weg zu Wasser fort (Extrakosten, nicht im Preis inbegriffen). Genießen Sie die sanfte Bootstour entlang des engen Flusslaufs vorbei an phantasievollen Felsgebilden. Wieder in Hřensko laufen Sie zur Elbe und fahren dann mit der S-Bahn zurück nach Krippen.
7 Krippen - Schrammsteine - Lichtenhainer Wasserfall (ca. 11 km, Gehzeit: ca. 5 h)
Per Fähre über die Elbe (Kosten nicht im Reisepreis enthalten) gelangen Sie zum Ausgangspunkt der letzten Wandertour. Sie beginnen mit einem etwas beschwerlichen Aufstieg zu den Schrammsteinen – aber keine Sorge, die Mühe lohnt sich, denn von hier aus zeigt sich Ihnen eine atemberaubende, weite Aussicht über das gesamte Elbsandsteingebirge. Sie folgen danach dem Waldweg entlang des Affensteigs und über den Kuhstall erreichen Sie den Lichtenhainer Wasserfall. Von hier aus fahren Sie mit dem Bus oder der berühmten Kirnitzschtalbahn (Ticket nicht im Reisepreis enthalten) zurück nach Bad Schandau.
8 Individuelle Rückreise
Heute heißt es Abschied nehmen vom Wanderparadies Elbsandsteingebirge. Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit, Ihren unvergesslichen Wanderurlaub mit einer Zusatznacht in der Sächsischen Schweiz oder in Dresden zu verlängern. Fragen Sie uns einfach nach unseren Angeboten!
Leistungen der Wanderreise
Willkommensgruß in Ihrem Hotel am Anreisetag7 x Übernachtung in Hotels und Pensionen mit 3-Sterne-Standard
7 x reichhaltiges Frühstück
Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
1 Paket ausführliches Karten- und Informationsmaterial pro Zimmer für Ihren Wanderurlaub im Elbsandsteingebirge (Rundwanderreise)
24-Stunden-AugustusTours-Telefonservice während Ihrer Wandertour
GPS-Daten auf Anfrage
Impressionen
Termine: täglich vom 01. April bis 30. September
Etappenlänge: täglich 15 km km
Mindestteilnehmerzahl: 1 Personen
Enthusia Original-Reise
Preis: 795 € pro Person im DZ
Etappen
1 Individuelle Anreise nach Bad Schandau
Ihre Reise beginnt in Bad Schandau, wohin Sie in eigener Regie anreisen. Erkunden Sie den staatlich anerkannten Kneippkurort im Herzen der Sächsischen Schweiz. Die Festung Königstein und die Bastei gehören zu den schönsten Ausflugszielen dieser Region. Der weite Blick über das Land wird Sie beeindrucken.
2 Mit der Schmalspurbahn nach Kurort Oybin und gleich ins Lausitzergebirge, 13 km
Sie werden mit dieser Zugfahrt direkt in die Wandertradition dieser Region einsteigen. Erfahren Sie wie mit dem Dampf die ersten Wanderer schon seit 1890 das Lausitzer Gebirge erreicht hatten. In dem zauberhaften Kurort Oybin soll sich man die Klosterruine und die Felsen nicht entkommen lassen und sie gleim am Tourstart besichtigen.
3 Aus dem Ausichtsturm Jedlová ins die schöne Stadt Krásná Lípa, 14 km
Am Anfang steigen Sie aus dem Berg Jedlová ab und verlassen langsam das Lausitzergebirge. Langsam schlüpfen Sie schon in den Nationalpark Böhmische Schweiz.
4 Aus Krásná Lípa über Gipfel und Kyjovské údolí zu den Holzstatuen in Doubice, 18 km
Sie werden die Geschichte der Stadt Krásné lípa mit dem Naturlehrpfad Köglepfad (Köglerova naučná stezka) kennenlernen. Auf dem Weg erwartet Sie das schmale Tal Kyjovské údolí. Am Ende der Tour lassen Sie sich mit den merkwürdigen Holzstatuen in Doubice überraschen.
5 Von Doubice durch die tiefen Wälder nach Rynartice, 22 km
An diesem Tag erwarten Sie wunderschöne stille Waldwanderwege die mit den Sandsteinfelsen umgegeben sind. Sie werden den Erholungsort der Adelsfamilie Kinsky besuchen und die im Alpstyl errichtete Hütten bewurden können. Der Weg führt sie über die schönen Aussichten auf die Sächsische Schweiz nach Rynartice hin.
6 Wanderung im Herzen der Felsenwelt mit Eroberung der Räuberburg Schaunstein, 17 km
Erst steigen Sie in das Paulinen Tal ab, wo Sie zum ersten mal dem Fluss Kamenice begegnet werden um ihn noch Später besser kennenlernen können. Kamenice bringt Sie in das traditionele Herzen der Nationalparks. Davon fangen Sie die hervoragende Tour über die Graten der Felsenwänden. Aus der Vogelperspektive entdecken Sie die Schönsten Blicke der Böhmischen Schweiz. Sie können hautnah die Gefülle der esten Wanderpioniere miterleben.
7 5-Sterne Wanderung zur größten Sandsteinbrücke Europas und tief in die Edmundsklamm, 11 km / 19 km
Lassen Sie sich während der heutigen Tour mit der atemberaubenden bizzaren Felsenwelt beeindrucken. Sie kommen zum märchenhaften Präbischtor, wo H. CH. Andersen seine Märchen schrieb. Die Wanderung entlang den Felsentürmen hoch über dem Elbtal bietet Ihnen unvergessliche Erlebnisse, die noch anschliessend mit der Kahnfahrt im Edmundsklamm der Höhenpunkt Ihrer Wandertour wird.Kurze fahrt mit dem historischen Sächsisch-Böhmischem Nationalpark-Express nach Mezní Louka. Fortsetzung der Tour mit dem Abstieg in die Edmundsklamm und anschliessend Kahnfahrt. Kurze fahrt mit dem historischen Sächsisch-Böhmischem Nationalpark-Express nach Bad Schandau.
8 Abfahrt (8 km)
Frühstück und individuelle AbreiseLeistungen der Wanderreise
Begrüßung der Gäste und Welcome DrinkPersonentransport nach Kurort Oybin
7 x Unterkunft B + Gepäcktransport
Halbpension Genuss-Sparpaket (7 x Reichhaltiges Abendessen davon, 2 x Degustationsmenü böhmischer Küche, 1x Bierprobe in einer regionaler Minibrauerei, 7 x Lunchpaket pro jeden Wandertag) - im Preis von 155€
1 x Ausführliches Infopaket pro Zimmer incl. GPS mit Ettapenführungen
Hot-Line während der ganzen Tour
1x Zugfahrt mit der historischen Zittauer Schmalspurbahn
1x Kahnfahrt in der Edmundsklamm
2x Fahrt mit dem historischen Böhmisch-Sächsischen Nationalpark-Express Bus